AMBULANZ

Unsere Herz- und Gefäßchirurgische Ambulanz (Pavillon 6, Erdgeschoss), die von Herrn OA Dr. Andreas Stümpflen (Facharzt für Innere Medizin & Angiologie) geleitet wird, steuert die Langzeitbetreuung der Gefäßpatienten. Pro Jahr betreut unser Team ca. 5.000 ambulante und etwa 2.500 stationäre Patienten. Angiologische Diagnostik Wir bieten hier das gesamte Spektrum der modernen angiologischen Diagnostik an:
 
KLINISCHE GEFÄßUNTERSUCHUNGEN

Arterien

An Armen und Beinen werden die Pulse getastet , zusätzlich horcht man mit dem Stethoskop nach Stromgeräuschen , die auf Gefäßengstellen hinweisen. Die Füße werden inkl. der Zehenzwischenräume genau inspiziert um keine Hautnekrosen zu übersehen. Im Bedarfsfall werden zusätzlich Belastungsuntersuchungen (wie Kniebeugen, Zehenstände, Faustschlüsse, etc.) angewendet.

Venen :

Krampfadern werden inspiziert bzw. getastet, sekundäre Hautveränderungen bis zum Ulcus cruris werden erfasst.
 
NICHT- INVASIVE APPARATIVE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN

Zur Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) wird Am häufigsten die Messung der distalen Arteriendrucke sowie des Doppler-Index mittels Doppler-Ultraschall durchgeführt. Dabei wird am Knöchel eine Blutdruckmanschette aufgeblasen und die Druckwerte in den Fußarterien werden mit einer kleinen Doppler-Sonde gemessen. Das Verhältnis Blutdruck am Fuß zu Blutdruck am Arm gibt Auskunft über Vorhandensein bzw. Schweregrad einer pAVK. Sehr häufig wird zur Untersuchung von Arterien und Venen bei uns auch die Farbkodierte Duplexsonographie>/b> eingesetzt. Mit diesem speziellen Ultraschallverfahren können sowohl die Wandstrukturen der Gefäße als auch der Fluss in ihnen beurteilt werden.
 
 
 
INVASIVE UNTERSUCHUNGEN

Zusätzlich stehen – bei Bedarf - für unsere Patienten aufgrund der engen interdisziplinären Kooperation mit der hauseigenen Röntgenstation alle Methoden der interventionellen Radiologie zur Verfügung. Die Arteriographie (Darstellung der Arterien mit Kontrastmittel) sowie Phlebographie (Darstellung der Venen mit Kontrastmittel) kommen nur in der Planung therapeutischer Eingriffe zum Einsatz. Therapieplanung Aufgrund der Ergebnisse dieser Diagnostik erstellen wir für jeden Gefäßpatienten individuell differenziert die Indikation zu entweder konservativer, chirurgischer oder minimal-invasiver lumeneröffnender Therapie. Wir sind stolz darauf, viele unserer Patienten oft über Jahrzehnte betreuen zu dürfen. Tagesbettenstation Angeschlossen an unsere Ambulanz ist die Tagesbettenstation [LINK zu Foto Tagesbetten], in der neben tagesklinischen Infusionstherapien vor allem die unmittelbar prä- und post- interventionelle bzw. -operative Betreuung von Patienten mit angiographischen oder kleineren chirurgischen Eingriffen erfolgt.